Category Archives: Nachrichten

[HB] Freiheit für Alfredo Cospito und alle anderen Gefangenen: Knastprofiteur*innen SPIE und Dussmann angegriffen

via de.indymedia.org

Die Welt der Knäste und ihrer Hüter*innen muss zu Grunde gehen, Stein für Stein, Gitterstab für Gitterstab, Auto für Auto.

Freiheit für Alfredo Cospito und alle anderen Gefangenen: Knastprofiteur*innen SPIE und Dussmann angegriffen

Die Welt der Knäste und ihrer Hüter*innen muss zu Grunde gehen, Stein für Stein, Gitterstab für Gitterstab, Auto für Auto.

Pünktlich zum ausgerufenen Aktionstag für Alfredo Cospito sind wir zufällig über 3 Wagen von Knastprofiteur*innen gestolpert. Wir haben dieses Stolpern genutzt und sind mit kleinen Dornen in ihren Reifen gelandet, so ein Glück, unsere Herzen tanzten vor Freude!

Wie unzählige andere hat Alfredo der Wunsch nach einer anderen Welt, einer neuen aus der Asche der alten, direkt in Isolationshaft gebracht. Das hier ist für dich, Alfredo. Mögen Aktionen und Worte die Isolation durchbrechen und ihren Weg zu dir und allen anderen Eingesperrten finden.

La lotta continua

Blitzer-Anhänger in Brand gesetzt

via stern.de

Ein Unbekannter hat auf der Halbinsel Fischland-Darß einen hochmodernen Blitzer-Anhänger mit Brandbeschleuniger angesteckt. Schaden: 160 000 Euro. Die Fotos von Rasern sind aber gesichert.

Unbekannte haben in Dierhagen (Vorpommern-Rügen) einen sogenannten Blitzer-Anhänger in Brand gesteckt. Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch sagte, wurde das massive Messgerät mit Brandbeschleuniger angezündet und brannte aus, so dass der Schaden auf 160.000 Euro geschätzt wurde. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend an der Landesstraße 21, der stark frequentierten Hauptverkehrsachse zu den Tourismushochburgen der Halbinsel wie Ahrenshoop oder Zingst. Die mobile Geschwindigkeitsmessanlage stand erst seit einem Tag wieder dort.

Wie eine Sprecherin des Landkreises sagte, sind die Daten der Messanlage aber nicht verloren. Diese Geräte seien ständig mit der Technik des Landkreises verbunden, so dass Blitzerfotos sofort via Datenleitung übermittelt werden. Diese Bilder sollen nun ausgewertet werden.

An der Stelle bei Dierhagen sind 80 Stundenkilometer erlaubt. Dies war früher nur in der Sommersaison wegen der vielen Urlauber und des hohen Verkehrsaufkommens der Fall. Außerhalb der Hauptsaison durften dort in den Vorjahren auch 100 Sachen gefahren werden. Das gehe nun nicht mehr, sagte eine Polizeisprecherin.

Die Polizei ermittelt wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Feuerwehrleute löschten die Flammen. Ein Brandgutachter hatte bereits einen technischen Defekt als Ursache ausgeschlossen.

In Mecklenburg-Vorpommern kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Anschlägen auf Geschwindigkeitsmessanlagen, hinter denen meist ertappte Raser vermutet werden. So brannte zuletzt ein Blitzgerät an der Bundesstraße 197 zwischen Anklam und Neubrandenburg. Dieses war erst zertrümmert und dann angesteckt worden.

[Bayern] Kamera und Mikro vor Wohnung gefunden

Am Freitag, den 25. November wurde vor einer Wohnung irgendwo in Bayern eine Audio- und Video-Überwachungsinstallation enttarnt. Die Abhörvorrichtung war an einem dort abgestellten Fahrrad entdeckt worden und daran mithilfe einer Werkzeugtasche unter dem Sattel (siehe Symbolbild) installiert. Die Abhörvorrichtung selbst bestand aus einer ca. 12 x 12 x 1,5 cm großen Haupteinheit (siehe technische Details), an die eine Kamera und ein Mikrofon angeschlossen waren, sowie ein ca. 25 x 5 x 4 cm Li-ionen Akku (16 Ah). Die ganze Installation war derart in der Satteltasche verborgen, sodass diese von außen nicht zu erkennen war. Lediglich die Kamera (max. ca. 1 x 1 x 1 cm mit einem Linsendurchmesser von max. 0,5 cm) wurde über ein winziges Loch an die Außenseite geführt und war auf den Eingang zur entsprechenden Wohnung gerichtet. Mit bloßem Auge war dies jedoch so dennoch unmöglich zu identifizieren.

Eine Werkzeugtasche zur Befestigung unter dem Fahrradsattel (Symbolbild)

Wenige Minuten nach Entfernung der Abhörvorrichtung wurde das Fahrrad von den mutmaßlichen Spionen abgeholt. Von der Abhörvorrichtung getätigte Aufnahmen wurden vermutlich mithilfe einer SIM-Karte über das Mobilfunknetz übertragen.

Aufbau und Montage der Abhöreinrichtung am Fahrrad lassen es zumindest als denkbar erscheinen, dass es sich hier um eine spontan einsetzbare Installation handelt, die in dieser Form auch kurzfristig und ohne große Vorlaufzeiten zum Einsatz kommen könnte. Tatsächlich vermarkten zahlreiche Anbieter von Überwachungstechnologie schon seit vielen Jahren entsprechende Installationen für den Einsatz in den Helm-Aufbewahrungsboxen von Motorrollern.

technische Details

Li-ion Battery Pack
3.7 V, 60 Wh, 16.0 Ah
Damit ergibt sich selbst bei angenommener permanenter Bild- und Tonübertragung eine Betriebszeit von gut einem bis möglicherweise sogar mehreren Tagen (Abhängig von Qualität und Kompression). Eine Übertragung, die entweder nur auf Anforderung und/oder nur bei Bewegung im Blickfeld der Kamera erfolgt könnte mit diesem Akku möglicherweise rein rechnerisch sogar über einen Zeitraum von mehr als einer Woche bis hin zu mehreren Wochen (je nach Aktivität im Beobachtungsfeld) möglich sein.

Haupteinheit
Anschlüsse/angeschlossene Geräte: Mikrofon, Kamera, Akku, GSM-Antenne
Steckplatz für SIM-Karte bestückt mit SIM von Telekom.

Die Übertragung der Daten scheint von der Haupteinheit mutmaßlich mithilfe eines Sierra Wireless Modems des Modells EM7565 zu erfolgen. Der GPS-Service des Modems war dabei auf der Platine nicht angeschlossen. Neben einer angesteckten GSM-Antenne steht auch eine intern verbaute 4G-Antenne (antenova SR4L002) zur Verfügung.

Auffällig ist besonders, dass sich der Hersteller der Haupteinheit augenscheinlich nicht durch üblicherweise aufgedruckte Logos zu erkennen geben will. Selbst im Innenleben der Einheit sucht man derlei Kennzeichen vergeblich und sogar einige der verbauten Chips tragen keine Bezeichnungen.

Auch wenn die Haupteinheit eine lokal fest verbaute Speichereinheit besitzt, und über eine micro-USB-Verbindung ausgelesen werden kann, sieht es so aus, als würden Daten möglichst in Echtzeit über das Mobilfunknetz übertragen werden. Das entsprechende Modul verspricht dabei Upload-Datenraten von bis zu 150 Mbps und arbeitet auf den LTE-Frequenzbändern B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B9, B12, B13, B18, B19, B20, B26, B28, B29, B30, B32, B41, B42, B43, B46, B48 und B66.

Die Stromversorgung der Haupteinheit scheint vollständig vom angeschlossenen Akku abzuhängen. Eine interne Stromversorgung war nicht feststellbar.

Weitere Informationen und Bilder folgen.

QinetiQ

„Wir sind ein langjähriger und sehr erfahrener Anbieter von Flugzieldarstellung und technischen Lösungen im Luftfahrtbereich der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie für deutsche und internationale Streitkräfte sowie Behörden. Wir sind QinetiQ Deutschland.“ Zu den Kunden von QinetiQ zählen dabei unter anderem die Bundeswehr, die US Army und die NATO. Standorte QinetiQ GmbH Flughafenstrasse 6 86169 Augsburg QinetiQ […]

Rom (Italien): Mikro in Wohnung von Gefährten entdeckt

Selbe Geschichte, selber Ort, selbes Ding. Entdeckung eines Mikros in einer Wohnung in Rom.

Jemand hat sich in das Haus geschlichen, in dem wir wohnen um dort ein Abhörmikro zu installieren, sicher in den Tagen rund um die Demo am 12. November in Rom in Solidarität mit Alfredo [Cospito] und den anderen gefangenen Gefährten im Hungerstreik. In der anhaltenden schlechten Interpretation von „Solidarität und Komplizenschaft“, die sich unter Anarchisten entwickelt, vielleicht mit einem gewissen Sinn für Ironie oder mit einer Ermittler-„Klarsicht“, die sie vielleicht ein kollektives Fasten vorhersehen ließ, haben die Eindringlinge wohl gedacht, dass der geeignetste Ort, an dem sie ihren Spion verstecken könnten, hinter dem Backofen in der Küche sei.

Vom Kabel des Backofens genährt, besaß er außerdem eine Batterie. Der Fall wird durch die Widerholung verschlimmert, da am selben Ort, über dasselbe Stromkabel, bereits vor einigen Monaten ein anderes Mikro gefunden worden war. Die Zeit vergeht, doch die Kontrolle bleibt.

Wir werden uns von den Aufmerksamkeiten nicht einschüchtern lassen, die uns einige Verantwortliche für die Einsperrung der revolutionären Gefangenen zukommen lassen.

Unsere Gedanken bleiben auf die Gefährten gerichtet, die sogar im Knast weiterhin kämpfen.
Ihnen gilt die Anerkennung, die Wut und die Liebe, die sie verdienen.

Marco und Sandro

Übersetzung der französischen Übersetzung von Sans Nom des italienischen Originals von Inferno Urbano vom 18. Novemer 2022.

Aufruf: Tage der internationalen Solidarität mit Deserteuren

Der Krieg in der Ukraine setzt sich mit all seinen negativen Auswirkungen auf große Teile der Welt fort. Nichtsdestotrotz gehen auch die Akte der Desertation und Fahnenflucht weiter, die, wenn sie sich verbeiten, ein Ende des Krieges herbeiführen könnten. Anarchist*innen aus Zentraleuropa veröffentlichen deshalb diesen Aufruf zur Organisierung von aktiver Unterstützung von Deserteuren. Wo wir auch leben, lasst uns jeden Tag zu einem Tag der internationalen Solidarität der Arbeiterklasse und des Widerstands gegen den Krieg machen. Lasst uns uns am Arbeitsplatz, in den Schulen und auf den Straßen organisieren, um den Einfluss von Desertationen zu stärken. Lasst uns für würdige Lebensbedingungen aller kämpfen, die sich weigern zu Kanonenfutter im zwischen-imperialistischen Krieg zu werden.

Mindestens 200.000 Menschen fliehen aus Russland, um Putins militärischer Mobilmachung zu entrinnen und zehntausend weitere versuchen, die Mobilisierung in der Ukraine zu vermeiden. Nichtsdestotrotz gibt es einige Stimmen, die behaupten, dass „die Zahl der Deserteure so vernachlässigbar ist dass es seltsam wäre, überhaupt darüber zu reden.“ Diesen zynischen Versuche Menschen „unsichtbar zu machen“, die sich dazu entscheiden, nicht in der Armee zu dienen, sich abzusetzen oder aus politischen Gründen zu emigrieren, muss etwas entgegengesetzt werden. Ihre Stimmen müssen vernommen werden und sie müssen praktisch unterstützt werden.

Anti-Kriegsreden haben bislang nicht die subversive Kraft, die sie brauchen, um den Krieg zu stoppen. Daher ist es nötig Bedingungen zu schaffen, die es anderen Menschen leichter machen, über eine Desertation nachzudenken und diese Reflektion schließlich in die Tat umzusetzen. Es geht nicht darum, sich zwischen die Frontlinien aus Panzern der beiden Armeen zu stellen und zu glauben, dass das dazu führen würde, dass die Soldat*innen ihre Waffen niederlegen würden. Es geht darum, auf einer internationalen Ebene jene Bedingungen zu erreichen, die sicherstellen, dass Deserteure sicher desertieren können und in einem anderen Land leben können, ohne das Risiko von Verfolgung und sozialer Stigmatisierung eingehen zu müssen.

Gegenwärtig können Gegner*innen des Krieges aus Russland und der Ukraine beinahe nirgendwo hin gehen. Sie sind von ihren „eigenen“ Regierungen zwischen den nationalen Grenzen gefangen, während sich benachbarte Länder weigern, sie aufzunehmen und ihnen angemessene materielle Lebensumstände zu ermöglichen. Wenn die Wahl der Menschen darauf beschränkt bleibt, „entweder gezwungen zu werden, in der Armee zu dienen oder verfolgt zu werden“, können wir kaum einen Anstieg hinsichtlich der Deserteure erwarten. Es ist notwendig die Öffnung der Grenzen nicht nur für zivile Flüchtlinge zu erwirken, sondern auch für die Deserteure der Armeen beider Seiten der Frontlinie. Genau das ist es, was die Dynamiken des Krieges entscheidend zu schwächen vermag.

Allerdings wird dies niemals durch Verhandlungen mit den verschiedenen Regierungen erreicht werden, die bloß die lokalen Handlanger*innen des weltweiten kapitalistischen Staates sind und genausowenig wird dies von einem sozialdemokratischen Aufruf erreicht werden „Zugeständnisse im Bereich der Migrationspolitik zu machen“. Unsere einzigen Waffen als Proletarier*innen im Klassenkampf sind die Mobilisierung auf den Straßen, die Sabotage der Wirtschaft und die direkte Aktion gegen den anhaltenden Krieg … Dann, und nur dann, lässt sich die verängstigte herrschende Klasse dazu zwingen, nachzugeben, was für uns niemals ein Ziel des Kampfes ausmachen wird, sondern bloß eine Gelegenheit, aus der neue Angriffe gegen diese ganze Welt des Elends und Krieges gestartet werden müssen …

Schließlich sind die Proklamationen von Politiker*innen, die die Aggressionen der russischen Armee kritisieren ein Ausdruck der Heuchelei, da sie sich weigern die materiellen Bedingungen und Ressourcen zu schaffen, die die Menschen benötigen, die sich weigern, in der Armee zu dienen. Und ganz nebenbei bemerkt, wie und warum solten sie als geschätzte Repräsentant*innen der bourgeoisen Ordnung auch anders handeln!? Es ist notwendig, beständig gegen Putins Angriffe zu stehen, ebenso wie gegen die Staatsmänner anderer Länder, die es der Armee durch ihre eigene Politik erlauben, ihr Kriegspotenzial zu wahren. Es sind die Regierungen der Länder in denen wir leben, die es effektiv erschweren zu desertieren und die dadurch zur Fortsetzung des Krieges beitragen.

Diejenigen, denen es darum geht, Leben zu retten, sollten darüber nachdenken, wie sich die Kampffähigkeit der Armeen schwächen lässt, wie sich Soldat*innen von den Frontlinien abziehen lassen, wie sie dazu gebracht/es ihnen ermöglicht werden kann, nicht zu gehorchen, wie sie dazu motiviert werden können, ihre Waffen gegen jene zu richten, die sie zwingen, in den Krieg zu ziehen. Lasst uns darüber nachdenken und direkte Aktionen organisieren, die diese Überlegungen in konkrete Resultate zu verwandeln mögen.

Einige Anarchist*innen aus Zentraleuropa (November 2022)

via https://antimilitarismus.noblogs.org/post/2022/09/12/appeal-days-of-international-solidarity-with-deserters/

Soziale Revolution kennt keine Avantgarden und erst recht keine Eisenbahner:innen

Am 04. November, rund einen Monat nachdem sich „Revolutionäre Eisenbahner:innen in der Klimagerechtigkeitsbewegung – Anna Stepanowna Politkowskaja“ zu einer Sabotageaktion gegen die Bahnstrecke zwischen der Raffinerie Schwedt und Berlin bekannt hatten, meldeten sich die vermeintlich selben Akteure – vermeintlich, weil nun wirklich jede*r einen Text mit einem solchen Namen unterzeichnen kann und der Natur der Sache niemand nachprüfen kann, ob es sich um die gleichen Personen handelt, oder ob hier nicht vielmehr irgendwelche Dritte dahinter stecken, denen die Verwendung dieses Namens gerade opportun erscheint – noch einmal zu Wort, um ihre damalige Sabotage der Bahngleise zu feiern und dabei zugleich eine andere Sabotage gegen das norddeutsche Schienennetz als „konterrevolutionär“ zu brandmarken und Spekulationen hinsichtlich vermeintlicher Täter*innen bzw. Nicht-Täter*innen in die Weiten des Internets hinauszublöken. Denn unsere „revolutionären Eisenbahner*innen“ (was auch immer an einer Technologie des Genozids und des Kolonialismus revolutionäres sein soll …), sie vermuten hinter zwei durchtrennten Glasfaserkabeln in Berlin und Herne Akte der Verbreitung von „Angst und Verunsicherung“ ebenso wie dass „Staatsorgane diese Aktion gesteuert haben“. Und das alles, weil niemand die Verantwortung für diese Sabotage übernommen hat und weil die Medien diese Sabotage auf eine Art und Weise diskutiert haben, die nicht im Sinne unserer „revolutionären Eisenbahner:innen“ gewesen ist.

Um uns im folgenden präziser mit dem Unsinn, den diese „revolutionären Eisenbahner:innen“ da in die Welt gesetzt haben auseinandersetzen zu können, sei hier zunächst der entsprechende längere Auszug ihrer Kritik zitiert:

 Wir sehen uns in der Verantwortung gegenüber aktivistischen Gruppen und Sympathisant:innen politische Kriterien herauszustellen, die eine Unterscheidbarkeit zwischen einer revolutionären oder einer im revolutionären Sinne kontraproduktiven bzw. auch konterrevolutionären Aktion verdeutlichen. Die Sabotage in Herne und Berlin-Hohenschönhausen in der Nacht vom Freitag auf Samstag (08.10.2022) entspricht nicht unseren politischen Kriterien.

Beim Verfolgen der Berichterstattung sind wir über viele Dinge gestolpert, die unsere Warnlampen anspringen ließen.
In der Presse wurde entgegen sonst üblicher Verlautbarungen sofort von Sabotage gesprochen. Normalerweise wird Sabotage unsichtbar gemacht und als Vandalismus abgehandelt.
Auch wurde ein hoher Professionalitäts- und Organisierungsgrad darüber hergeleitet, dass an zwei weit auseinander liegenden Orten mit zeitlichem Abstand Kabel mit Hilfe von Schneidwerkzeug getrennt wurden. Neu ist das aber nicht, denn zum G20 Gipfel in Hamburg wurden auch an vielen Stellen in Deutschland Kabelschächte angegriffen. Dies geschah sogar zeitgleich und unter Zuhilfenahme von Feuer. Die Folgen waren ähnlich gravierend, wenn nicht sogar weitreichender und (auch durch das Feuer) dauerhafter: Brandanschläge auf Bahnstrecken – Bekennerschreiben zum G20-Gipfel – https://linksunten.archive.indymedia.org/node/215862/index.html

Auch hatten einige Aktionen wie der Vulkangruppe „Das Grollen des Eyjafjallajökull“ in Berlin große und vor allem dauerhaftere Wirkungen als die aktuelle Sabotage des Zugfunkverkehrs:
https://linksunten.indymedia.org/de/node/40279/
Auch ein hohes Maß an „Insider-/Geheimwissen“ wurde in der Berichterstattung attestiert, bis der Spiegel jüngst recherchierte, dass dieses „Geheimwissen“ über Bahninfrastruktur die ganze Zeit im Netz öffentlich zugänglich war.
Trotzdem wurde durch die Medien nun der Eindruck einer neuen Qualität von Sabotage erweckt.  Da in der Regel  die Medien inhaltlich mit Polizeiberichten und mit der Polizei abgestimmten Berichten gefüttert werden, lohnt sich der kritische Blick und die Analyse der Rezeption in der Öffentlichkeit: wer meldet sich zu Wort und welche Interessen könnte es geben, diese Aktion als so herausragend zu bezeichnen.

Wenn Zerstörung kein Selbstzweck ist, dann müssen wir uns die Wirkung der Aktion anschauen und überprüfen, ob die politische Wirkung auch das Ziel der materiellen Sabotage gewesen sein könnte. Dies hilft uns zu unterscheiden, aus welcher Ecke die Aktion kommen könnte.
Der Kampf um die Deutungshoheit über gesellschaftliche Konflikte wird in Kriegszeiten besonders heftig ausgetragen. Unter diesem Gesichtspunkt sind Meldungen mit besonderer Vorsicht zu genießen, Quellen noch genauer zu überprüfen. Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst.
Wenn von Vandalismus geredet wird, müssen wir das nicht sofort glauben und übernehmen. Das gilt andersherum auch. Vor allem dann, wenn wir Sabotage als ein Mittel im gesellschaftlichen Kampf gegen Kriege und Klimazerstörung begrüßen und ihre breite Anwendung nach wie vor propagieren, diese Ziele aber in einer Aktion nicht identifizieren können. Sabotage mit revolutionären Perspektiven will Einfluss zugunsten der Befreiung der Menschen von zerstörerischen Machtverhältnissen nehmen und den Widerstand dagegen stärken. Sabotage, so wie wir sie meinen,  zielt nicht darauf ab, diffuse Verunsicherung und Angst zu erzeugen.

Das Durchtrennen von Kommunikationskabeln an einem Wochenende trifft in der Regel mehr Wochenendreisende als die Wirtschaft. Eine Aktion, die eine emanzipatorische gesellschaftliche Veränderung möchte, sich aber nicht von selbst den Betroffenen vermittelt, steht in der politischen Verantwortung, sich zu erklären. Auch geht es mit einer Erklärung darum, die Deutungshoheit nicht dem politischen Gegner zu überlassen und der Nachrichtenmanipulation vorzubeugen. Wer gezielt bei der Bahn die Redundanz auf einer größeren Strecke ausschalten kann, dem trauen wir auch einen Weg zur Veröffentlichung einer politischen Erklärung zu. Es sei denn, gerade das will man gar nicht.

Mit der Aktion wurde kein Zug zur AfD-Kundgebung nach Berlin gestoppt, keine Kohletransporte und es wird politisch nichts geteilt. Es wird gar kein Ziel ausgegeben. Die Adressaten bleiben nebulös. Die davon unmittelbar Betroffenen werden als Subjekte nicht ernst genommen und es wird nicht versucht, sie abzuholen. Die Wirkung bestimmt das Ziel: Verunsicherung innerhalb der Gesellschaft wird erzeugt bzw. vielmehr anschließend herbeigeredet. Das Signal einer Machtdemonstration, an die Adresse der Beherrschten als auch an die Herrschenden, so scheint es beim jetzigen Stand der Dinge, wird unterschiedslos ausgesendet: „Wir können alles platt machen und ihr ahnt noch nicht mal, wer wir sind.“ Dadurch, dass man sich nicht zu erkennen gibt, sind Spekulationen Tür und Tor geöffnet. Es wird Misstrauen und eine Destabilisierung der Gesellschaft erzeugt. Der Angriff ist diffus und gegen alle Menschen gerichtet, nicht gegen Machtverhältnisse. Er ist in seiner Wirkung desorientierend und somit mindestens kontraproduktiv. Kontraproduktiv, wenn es denn uns politisch nahestehende Aktivist:innen gewesen wären, was wir aber stark bezweifeln, weil keine emanzipatorischen Prozesse nach vorne gebracht werden. Es sei denn, die Akteure sind an der Verbreitung einer Erklärung auf sicherem Wege gescheitert. Dann wäre es wichtig, sich sichere Verbreitungsmethoden anzueignen und die politische Vermittlung revolutionärer Aktion zu diskutieren. Oder aber, und das ist unsere Befürchtung, ist die Aktion in ihrer Wirkung bewusst konterrevolutionär angelegt, dann nämlich, wenn Staatsorgane diese Aktion gesteuert haben.

Wie auch immer, die Wirkung der Aktion war Wasser auf den Mühlen autoritärer Strukturen, die nach dem starken Staat und dem Militär schreien. Und letztere fühlten sich sogleich angesprochen. Ein Beispiel von vielen: Oberbefehlshaber des Führungskommandos der Bundeswehr, Breuer: „Das ist der Zustand zwischen nicht mehr ganz Frieden, aber auch noch nicht richtig Krieg.“ Das sagt ausgerechnet ein ausgebildeter Spezialist für Mord, der in einem Land lebt, dass täglich Kriege in Form weltweiter Waffenexporte füttert.

Die Wirkung der Sabotage war der Weckruf für Behörden und  Regierung, jetzt endlich Strategien gegen Angriffe auf kritische Infrastruktur umzusetzen.
Über eine inhaltliche Auseinandersetzung kamen sie gleichzeitig herum, weil eben keine Position sichtbar wurde, zu der sich zum Beispiel Klimazerstörer und Kriegsbefürworter hätten ins Verhältnis setzen müssen. So, als hätte es diesen Anlass und diese Form der Sabotage gebraucht, wurde die Sabotage zur Steilvorlage einer Mobilmachung zum Schutz „unserer“ kritischen Infrastruktur gegen einen „diffusen, sehr gefährlichen Feind“.
Die zielgerichtete Zerstörung ohne inhaltlich Zielrichtung, ohne jeden erkennbaren politischen Kontext und ohne Vermittlungsversuch legt den Verdacht nahe, dass hier in staatlicher und geheimdienstlicher bzw. in militärischer Logik denkende Akteure am Werke gewesen sein könnten.
Wir beziehen auch die Möglichkeit mit ein, dass es sich um Faschisten gehandelt haben könnte, die ein Interesse haben, einen gesellschaftlichen Ausnahmezustand herzustellen, wobei das oft kein Unterschied zu geheimdienstlichen Akteuren sein muss. Wir gehen sogar noch weiter: Wir schließen in unseren Überlegungen mit ein, dass es im Effekt der Aktion auch um die Brechung der Solidarisierung von Sabotageaktionen aus z.B. der Klimagerechtigkeitsbewegung gehen könnte, bevor diese sich breiter militant aufstellt. Immer zahlreichere radikale Interventionsformen durch die Klimagerechtigkeitsbewegung sind in der letzten Zeit in die Öffentlichkeit getreten und viele  gelungene Aktionen wie die Aufzählung unten zeigt, haben -Wochen vor der Zerstörung des Zugfunkverkehrs- das BKA aufgescheucht und es in Habachtstellung versetzt. Da kommt die Steilvorlage einer diffuse Sabotage ohne inhaltliche Vermittlung gerade auffallend recht, um Sabotage generell zu ächten. Wer würde in der Klimagerechtigkeitsbewegung noch auf Sabotage von Infrastruktur als Mittel der Massenmilitanz zurückgreifen, wenn sich im gesellschaftlichen Diskurs eine Diskreditierung durchsetzt, die eine Endsolidarisierung von militanten Interventionen im Fall von Infrastruktursabotage bedeutet. Gerade neu entstehende Gruppen im Kontext des Kampfes gegen fossile Energienutzung dürften von diesem Diskurs verunsichert sein.

Es ist nicht die Wahl des Mittels, die eine Aktion zu einer revolutionären Aktion macht, sondern deren Absicht und des Ziels. Wenn diese durch die Tat nicht eindeutig in den richtigen Zusammenhang gebracht werden kann, finden wir eine politische Erklärung an die Menschen, die erreicht werden sollen, politisch richtig und zwingend.

In diesem Sinne ist die Sabotage in Herne und Höhenschönhausen, von unserem jetzigen Kenntnisstand aus beurteilt, keine Aktion, die wir als eine revolutionäre, der Klimabewegung verwandte Aktion verstehen.

Wir wollen hier vor allem auf drei Aspekte eingehen, die in der Erklärung unserer „revolutionären Eisenbahner:innen“ mitzuschwingen scheinen: Die Frage der Medien, die Frage des Terrorismus und die Frage der Einheit von Mitteln und Zwecken. Allgemein wollen wir hier jedoch noch voranstellen, dass wir uns selbstverständlich jeglicher Spekulation der Urheber*innenschaft der in Frage stehenden Sabotage verweigern. Es steht unserer Überzeugung nach ausschließlich den Urheber*innen einer Sabotage oder eines Angriffs zu, ob und in welcher Form, sie sich zu ihren Taten bekennen wollen. Spekulationen über die Urheber*innenschaft hebeln diese grundlegende Überzeugung aus. Eine Sabotage zu der sich keine*r bekennt wird daher immer diffus bleiben und wir werden diese immer ausschließlich hinsichtlich der Sprache, die diese spricht bewerten. Ebenso wie ein Communiqué mit Leichtigkeit von Geheimdiensten und anderen Akteur*innen verfasst werden kann und anonym veröffentlichte Texte mit beliebigen Pseudonymen unterschrieben werden können, kann eine anonym durchgeführte Sabotage natürlich ebenfalls von Akteur*innen stammen, deren Überzeugungen und Ziele wir nicht teilen mögen. Ausschließlich indem wir Sabotagen und Angriffe daran messen, was mit ihnen erzielt wurde, was sie riskierten und was ihre Durchführung über sie verrät, ganz gleich mit welchem Geschwätz diese möglicherweise begleitet werden, können wir uns zu ihnen ins Verhältnis setzen. Menschen handeln immer aus ihren eigenen Beweggründen. Dies ist der Charakter jeder sozialen Revolution. Und als Anarchist*innen kämpfen wir auch in diffusen Gemengelagen an Seiten jener, die sich mit direkten Aktionen gegen die Infrastrukturen, Schaltzentralen, Symbole und Ideologien der Macht richten, in der Absicht, diese zu zerstören, anstatt selbst Macht zu erlangen.

Medien

Die „revolutionären Eisenbahner:innen“ stellen die fragliche Sabotage ihrem Text nach vor allem deswegen in Frage, weil diese von den Medien unmittelbar als solche geframed wurde, was sie für unüblich halten. Nun sind wir, brave Zeitungsleser*innen, die wir sind, über derlei Behauptungen mindestens erstaunt. Titelten die Zeitungen nicht auch in der älteren und jüngeren Vergangenheit immer wieder von „Anschlägen“, wenn es zu Sabotagen an relevanten Abschnitten der Bahninfrastruktur kam, etwa auch bei den erwähnten Sabotagen im Vorfeld des G20-Treffens in Hamburg (z.B. die B.Z.: „Anschlag auf S-Bahn vor G20-Gipfel: Wer kennt diese Frau?„) oder auch im Zuge der ebenfalls erwähnten Sabotage der Vulkangruppe „Das Grollen des Eyjafjallajökull“ (z.B. die Welt: „Bahn-Anschlag: Polizeigewerkschaft sieht Parallelen zu RAF-Terror“)? Wissen unsere „revolutionären Eisenbahner:innen vielleicht gar nicht, auf was sie sich da positiv beziehen? Oder ist es vielleicht ein mehr als schwachsinniges Argument, das Framing einer Sabotage in der Presse, die ja als verlängerter Arm der Repression immer versucht, Sabotagen zu delegitimieren, als Beweis dafür anzuführen, dass eine Sabotage vielleicht nicht ganz koscher sein könnte? Dabei scheint unseren „revolutionären Eisenbahner:innen“ sehr wohl bewusst zu sein, dass die Medien mehr als irgendetwas sonst der verlängerte Arm polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit sind. Umso mehr überrascht dann doch die folgende Passage ihrer Erklärung:

„Eine Aktion, die eine emanzipatorische gesellschaftliche Veränderung möchte, sich aber nicht von selbst den Betroffenen vermittelt, steht in der politischen Verantwortung, sich zu erklären. Auch geht es mit einer Erklärung darum, die Deutungshoheit nicht dem politischen Gegner zu überlassen und der Nachrichtenmanipulation vorzubeugen.“

Nun ist ja der entscheidende Knackpunkt durchaus wann sich eine Sabotage oder auch Aktion von selbst vermittelt und wir werden darauf im Abschnitt zur Einheit von Zwecken und Mitteln noch ausführlich zu sprechen kommen, aber wird nicht gerade die „Deutungshoheit“ dem „politischen Gegner“ gerade dann überlassen, wenn man unkritisch das Framing der Medien aufgreift? Wäre einer „Nachrichtenmanipulation“ nicht vor allem dadurch vorzubeugen, indem man eine Diskussion über Sabotagen und Angriffe gerade nicht auf deren mediale Rezeption und Darstellung stützt? Und vor allem: Wo unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ schon so großmaulig von einer „politischen Verantwortung“ schwadronieren, wo bleibt diese „politische Verantwortung“, wenn man – wie sie es tun – ohne jeden belastbaren Beweis alleine aufgrund der Darstellung einer Sabotage in den Medien so schwerwiegende Unterstellungen ausbreitet, wie dass diese „konterrevolutionär“ wäre? Macht man sich dann nicht vielmehr selbst zu einem Werkzeug medialer „Nachrichtenmanipulation“ und spielt der „Deutungshoheit“ des „politischen Gegners“ selbst in die Hände? Oder anders gesagt, sind unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ nicht vielleicht in Wahrheit vielmehr selbst „konterrevolutionäre Eisenbahner:innen“?

Aber ob revolutionär oder eben konterrevolutionär, lassen wir doch einmal für einen Moment alle Eisenbahner:innen beiseite und kehren zurück zur Frage der Medien und der damit verbundenen Frage von Communiqués vor dem Hintergrund dessen, was zu einer „sozialen Revolution“ beitragen soll. Wenn die Medien ein wichtiges Werkzeug der Herrschaft sind, einen bestimmten gesellschaftlichen Konsens herzustellen und durch ihre Auseinandersetzung mit Sabotagen wie der diskutierten diesen gesellschaftlichen Konsens zu stärken oder wenigstens aufständische Fraktionen ideologisch zu isolieren (und wer würde diese Funktion der Medien in Frage stellen?!), ist es dann nicht absurd, sich mit Erklärungen an die selben Medien zu wenden und dabei zu hoffen, dass diese selbige im eigenen Sinne unter den Menschen verbreiten würden? Denn natürlich lassen sich die Medien nicht zugleich als Sprachrohr der eigenen Positionen betrachten, wenn man selbigen zugleich eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung dieser selbigen Positionen zuschreibt.

Und ist es nicht genauso absurd und tatsächlich der selben Logik folgend, Aussagen wie die folgende in die Welt zu setzen: „Über eine inhaltliche Auseinandersetzung kamen sie gleichzeitig herum, weil eben keine Position sichtbar wurde, zu der sich zum Beispiel Klimazerstörer und Kriegsbefürworter hätten ins Verhältnis setzen müssen.“ Zielen unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ denn mit ihren eigenen Aktionen tatsächlich darauf ab, dass „Klimazerstörer und Kriegsbefürworter“ ein inhaltliches Statement zu diesen abgeben? Hätten sie sich etwa damit zufrieden gegeben, wenn die Raffinerie Schwedt nach ihrer Aktion ein Statement der Art „Wir denken, die revolutionären Eisenbahner:innen haben Recht, in Zukunft werden wir Umweltzerstörung nur noch à la Windräder und Solarparks betreiben und glücklicherweise stammen die dafür benötigten Rohstoffe ohnehin nicht mehr aus der putinschen Kriegsmaschinerie, sondern hängen glücklicherweise ohnehin von den etablierten und in ihrer militärischen Auseinandersetzung weitestgehend abgeschlossenen kolonialen Eroberungsfeldzügen ab, an denen sich auch die revolutionären Eisenbahner:innen ihrer Erklärung gemäß nicht zu stören scheinen“ abgegeben hätte? Kann der Dialog mit der Macht ein Ziel von Revolutionären sein oder ist die „inhaltliche Auseinandersetzung“ der Macht mit den Positionen der Revolutionären nicht vielmehr eine erprobte und erfolgreiche Strategie der Kooptierung von Bewegungen?

Terrorismus

Es mag vielleicht ein spezifischer Fall von den Medien das Wort reden sein, wenn unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ behaupten, die fragliche Sabotage würde die Logik des Terrors bedienen und Angst in der Bevölkerung schüren. Vielleicht mag es an ihrer Selbstidentifikation als „Eisenbahner:innen“ liegen, dass unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ eine Sabotage gegen das Funknetz der Bahn als etwas deuten, was „gegen alle Menschen gerichtet [sei], nicht gegen Machtverhältnisse“. Aber ein kleiner Realitätscheck zeigt, dass tatsächlich eigentlich kein einziger Mensch außer jenen, denen man eine gewisse Anteilhabe an Machtverhältnissen zweifelsfrei attestieren muss, irgendwie Anteilseigner*in von diesem Funknetz wäre, davon profitiert oder sonstirgendwie von dessen Sabotage beeinträchtigt wäre. Mit Ausnahme davon vielleicht, dass aufgrund dieser Sabotage eine ganze Menge Züge nicht gefahren sind. Wenn nun aber die Menschen Angst bekommen würden, weil (mal wieder) ein Zug ausfällt oder sich verspätet, dann wäre die Deutsche Bahn die wohl gefürchtetste Terrororganisation auf dem gesamten Planeten. Und die geneigte Leserin stellt sich an dieser Stelle vielleicht zudem die Frage, inwiefern, wenn unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ tatsächlich eine solch schwachsinnige Ansicht vertreten würden, sie sich schließlich selbst von den vermeintlichen Verbreiter*innen von Angst und Schrecken unter „allen Menschen“ unterscheiden. Denn auch die Aktion, die sie gegen die Raffinerie Schwedt durchgeführt haben, richtete sich gegen Gleisanlagen, auf denen Personenzüge verkehrten. Haben sie etwa in einer militaristischen Logik der Kollateralschäden willentlich in Kauf genommen, dass sich die Züge der unschuldigen Menschen verspäten? Oder offenbart dies bloß die Schwachsinnigkeit ihres Argumentes und die Doppelmoral ihres Denkens? Oder verbirgt sich hinter dieser Rhetorik eigentlich etwas anderes. Wenn unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ etwa schreiben, dass „[d]ie davon unmittelbar Betroffenen als Subjekte nicht ernst genommen [werden] und es wird nicht versucht, sie abzuholen“ räumen sie schließlich unfreiwillig ein, dass sie die Menschen um sich herum als „Subjekte“ wahrnehmen, die „abgeholt“ werden müssten (wie naiv auch immer man sein kann, zu glauben, dass jene, die Zugausfälle und Verspätungen hinnehmen müssen, durch eine Erklärung á la „wir haben diese Störung herbeigeführt, für die gerechte Sache“ abgeholt werden würden), anstatt sie als selbst denkende Individuen mit eigenen Interessen zu respektieren. Sie begreifen sich also als eine Avantgarde, die den Menschen den an anderer Stelle als „richtigen Weg“ bezeichneten revolutionären Pfad weisen wollen. Wenn sie nun also die Rhetorik des Terrorismus gegen Sabotagen bemühen, die dies offensichtlich nicht wollen, so liegt doch der dringende Verdacht nahe, dass sie damit eigentlich nur sich selbst als legitime Avantgarde positionieren wollen, als unbedingt zu konsultierende (Möchtegern-)“Expert*innen der Bahnsabotage“ sozusagen, die eifersüchtig darauf reagieren, wenn sich irgendjemand anmaßt, aus eigenen Interessen loszuziehen und das Schienennetz anzugreifen, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, was sie davon halten mögen.

Aber nehmen wir einmal an, sie würde uns nicht förmlich ins Gesicht springen, diese Heuchelei und diese Doppelmoral unserer „revolutionären Eisenbahner:innen“ und widmen wir uns lieber noch einmal der Frage des Terrorismus: Wenn Terrorismus darin besteht, durch die Verbreitung einer diffusen Angst zu herrschen, dann können wir als Anarchist*innen keinen positiven Bezug zu Methoden des Terrorismus herstellen. Die militaristische Logik von Kollateralschäden lehnen wir ab. Aber wir sind nicht so verblödet, dass wir die Infrastrukturen der Herrschaft als Besitztum der Bevölkerung und Schläge gegen diese damit als Schlag gegen selbige betrachten würden. Tatsächlch hätten unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ vielleicht lieber einmal eine Umfrage unter den Fahrgästen der Bahn machen sollen, bevor sie sich zu derlei lächerlichen Aussagen versteigen: Sie hätten festgestellt: Keine*r von ihnen besitzt irgendwelche Züge oder andere Schienenfahrzeuge und niemand von ihnen identifiziert sich mit dem Eigentum der Bahn, selbst jene nicht, die dieses nichtsdestotrotz gegen diverse Formen von Vandalismus verteidigen. Diese Verdehung der Realität, der unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ hier aufgesessen zu sein scheinen, wurde vielmehr von Medien und Repression gezielt geschaffen, um Verwirrung hinsichtlich von glasklaren Angriffen auf die Herrschaft zu stiften. Dass ausgerechnet die angeblich „revolutionären“ Eisenbahner:innen dieser Verwirrung als Erste auf den Leim gehen ist traurig.

Einheit von Mitteln und Zwecken

Und das führt uns schon zum letzten Aspekt, auf den wir hier eingehen wollen. Denn auch wir halten die Einheit von Mitteln und Zwecken für unvermeidbar, wenn wir uns als Anarchist*innen auf eine Sabotage oder einen Angriff positiv beziehen wollen. Daran ändern im Wesentlichen gerade Erklärungen nichts. Worte sind verlogen. Die Erklärung warum man Kollateralschäden in Kauf genommen hat ändert nichts daran, dass man es getan hat. Die Entschuldigung für eine Fehleinschätzung, die dazu führte, dass unbeteiligte Dritte in Mitleidenschaft gezogen wurden mag zwar eine nette Geste sein, jedoch ändert sie nichts daran, dass dies passiert ist. Wenn man den spezifischen Verkehr von Tankzügen blockieren will und der Meinung ist, dass ein Angriff auf die Infrastruktur der Bahn im Allgemeinen nicht vertretbar ist, dann hilft auch das ausschweifendste Geschwätz nicht dabei, etwas an der Tatsache zu ändern, dass man aus Bequemlichkeit eben nicht die Industriegleise der Raffinerie Schwedt sabotiert hat, sondern das Schienennetz der Bahn an einem Punkt unterbrochen hat, an dem auch der Personenverkehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und wenn dies wirklich die Haltung unserer „revolutionären Eisenbahner:innen“ ist, dann raten wir ihnen dringend, sich anstatt Spekulationen über andere Sabotagen anzustellen, lieber damit zu beschäftigen, wie es kam, dass sie in eine derart militaristische Logik abgleiten konnten. Aber wir sind ja nicht der Ansicht, dass die Sabotage gegen das Schienennetz überall und auch ein außer Kraft setzen des gesamten Zugverkehrs keine „emanzipatorische“ Sabotage wäre. Wo jedoch unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ eine ganze Reihe haltloser Behauptungen bis hin zu offenkundigen Lügen darüber aufgestellt haben, was zumindest die Auswirkungen der fraglichen Sabotage gewesen wären – und was nicht –, wollen wir hier unsererseits eine kleine Überprüfung anstellen, ob die tatsächlichen Auswirkungen der Sabotage vereinbar sind, mit anarchistischen, „emanzipatorischen“ oder freiheitlichen Absichten oder nicht. Ob dies den hinter dieser Aktion stehenden Zwecken entspricht können und wollen wir der Natur der Sache gemäß dabei keineswegs beantworten und wir verweigern uns hier jeglichen Kommentars, anders als unsere (konter-)“revolutionären Eisenbahner:innen“ die munter darüber spekulieren, welche Ziele die unbekannten Saboteur*innen verfolgt haben könnten.

Kommen wir zunächst darauf zu sprechen, was unsere (konter-)“revolutionären Eisenbahner:innen“ an Falschinformationen über die Auswirkungen der betreffenden Sabotage verbreiten: „Das Durchtrennen von Kommunikationskabeln an einem Wochenende trifft in der Regel mehr Wochenendreisende als die Wirtschaft,“ schreiben sie etwa. Haben unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ vielleicht gar keine Ahnung von ihrem vorgeblichen Beruf? Immerhin kann doch wirklich jede*r online eine Fahrplanauskunft auf der Webseite von DB Cargo abrufen, die enthült, wie unsinnig diese Aussage ist. „Mit der Aktion wurde kein Zug zur AfD-Kundgebung nach Berlin gestoppt, keine Kohletransporte und es wird politisch nichts geteilt,“ schreiben sie weiter und wiederum fragt man sich, was mit derart offensichtlichen Lügen erreicht werden soll? Die Auswirkungen der fraglichen Sabotage bestanden Medieninformationen zufolge darin, dass der Zugverkehr in Norddeutschland „für knapp drei Stunden eingestellt“ werden musste. Der Natur der Sache gemäß fielen dadurch zahlreiche Züge komplett aus und andere hatten viele Stunden Verspätung. Für Besucher einer Kundgebung der AfD nützt es freilich wenig, wenn ihr Zug Stunden nach Ende der Kundgebung eintrifft. Insofern überrascht diese Aussage unserer „revolutionären Eisenbahner:innen“ doch gewaltig. Wissen diese etwa etwas, was wir einfache Leute nicht wissen, etwa dass Besucher der AfD-Kundgebung in Geheimzügen (etwa versiegelt von der OHL, HAHA) dennoch transportiert wurden? Und natürlich fielen auch diverse Kohletransporte aus, bzw. verspäteten sich. So wie natürlich auch der „Rückstau“, den die Aktion der „revolutionären Eisenbahner:innen“ ausgelöst hat, bloß eine Verzögerung der Öltransporte aus Schwedt bewirkt hat und nicht deren Totalausfall. Aber offensichtlich ist es legitim für unsere „revolutionären Eisenbahner:innen“ einfach irgendwelche Falschinformationen zu verbreiten, wenn es ihrem Argument dienlich ist. So kommen auch offensichtlich völlig unüberlegte und überhebliche „Einschätzungen“ unserer „revolutionären Eisenbahner:innen“ zustande, wie „Wer gezielt bei der Bahn die Redundanz auf einer größeren Strecke ausschalten kann, dem trauen wir auch einen Weg zur Veröffentlichung einer politischen Erklärung zu.“ Man ist geradezu versucht, solch arroganten Wichtigtuern zuzurufen: „Noch seid ihr nicht aus dem Schneider. Aber keine Sorge solltet ihr aufgrund einer Identifizierung durch das BKA wegen eurer seitenlanger Communiqués am Ende doch noch identifiziert werden, werden wir nichtsdestotrotz solidarisch mit euch sein.

Aber genug von diesen „revolutionären Eisenbahner:innen“. Auswirkung der fraglichen Aktion bleibt der Ausfall des Zugfunks im Norden der BRD. Die auf der Strecke befindlichen Züge begaben sich daraufhin dem Notfallprotokoll für derlei Situationen gemäß zurück in den nächstgelegenen Bahnhof, wo sie blieben, bis der Funk wiederhergestellt wurde. Eine Gefährdung von Passagieren und Zugpersonal durch die Aktion selbst war also im Wesentlichen ausgeschlossen, wovon anzunehmen ist, dass dies den Saboteur*innen bekannt gewesen sein dürfte. Dass der Zugverkehr flächendeckend im Norden von Deutschland in weiterer Folge still stand, dürfte die beabsichtigte Auswirkung des Ganzen gewesen sein. Eine Störung des Ablaufs bei der Bahn, eine Unterbrechung der Normalität, warum also trotz der Tatsache, dass Kabel ohne Feuer durchtrennt wurden, nicht auch ein Funke, der das soziale Pulverfass sucht? Eine Inspiration für all jene, die danach streben, die kriegerische und koloniale Logistik des Schienennetzes zu stören und das System, dem sie dient zu zerstören. Und selbstverständlich diskutieren die Medien und die Politik nun darum, wie angreifbar kritische Infrastruktur ist und wollen Maßnahmen zu ihrem Schutze ergreifen. Aber ist die Sabotage selbst deshalb „Wasser auf den Mühlen autoritärer Strukturen, die nach dem starken Staat und dem Militär schreien„, wie es unsere (konter-)“revolutionären Eisenbahner:innen“ behaupten? Oder ist dies nicht vielmehr die Behauptung jener, die Angst haben, dass ihnen die Kontrolle über eine soziale Situation entgleiten könnte und ihr vorgeblicher Berufsstand von der sozialen Revolte in die Arbeitslosigkeit entlassen werden könnte? Und so widmen wir den „revolutionären Eisenbahner:innen“ ein Gedicht, das 1907 schon einmal der deutschen Sozialdemokratie gewidmet worden war:

War einmal ein Revoluzzer,
im Zivilstand Lampenputzer;
ging im Revoluzzerschritt
mit den Revoluzzern mit.

Und er schrie: „Ich revolüzze!“
Und die Revoluzzermütze
schob er auf das linke Ohr,
kam sich höchst gefährlich vor.

Doch die Revoluzzer schritten
mitten in der Straßen Mitten,
wo er sonsten unverdrutzt
alle Gaslaternen putzt.

Sie vom Boden zu entfernen,
rupfte man die Gaslaternen
aus dem Straßenpflaster aus,
zwecks des Barrikadenbaus.

Aber unser Revoluzzer
schrie: „Ich bin der Lampenputzer
dieses guten Leuchtelichts.
Bitte, bitte, tut ihm nichts!

Wenn wir ihn‘ das Licht ausdrehen,
kann kein Bürger nichts mehr sehen.
Laßt die Lampen stehn, ich bitt! ­
Denn sonst spiel ich nicht mehr mit!“

Doch die Revoluzzer lachten,
und die Gaslaternen krachten,
und der Lampenputzer schlich
fort und weinte bitterlich.

Dann ist er zu Haus geblieben
und hat dort ein Buch geschrieben:
nämlich, wie man revoluzzt
und dabei doch Lampen putzt.

Autos auf Parkplatz von Bundeswehruniversität angezündet

via Merkur.de

Auf dem Parkplatz vor der Bundeswehr-Universität in Neubiberg sind zwei Autos komplett ausgebrannt. Die Polizei suchte die Zündler mit einem Hubschrauber.

Update um 11.50 Uhr: Am Samstag gegen 1.30 Uhr haben auf dem Parkplatz vor der Bundeswehr-Uni zwei Autos gebrannt. Die Polizei geht nun von Brandstiftung aus, wie das Polizeipräsidium mitteilt. Eine politisch motivierte Tat könne nicht ausgeschlossen werden.
Die beiden Fahrzeuge, ein Audi und ein BMW, standen mehr als 50 Meter auseinander. „Das Feuer kann nicht übergesprungen sein“, so ein Sprecher der Polizei. Deshalb gehe man von Brandstiftung aus

Sofortfahndung mit Hubschrauber

Wegen der Brände wurde in der Nacht zum Samstag umgehend eine Sofortfahndung eingeleitet, auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Tatverdächtige konnten allerdings nicht gestellt werden. Eine Verbindung zu den Brandstiftungen in München ist der Polizei derzeit nicht bekannt, mögliche Übereinstimmungen würden geprüft.

Eine politisch motivierte Tat? Staatsschutz ermittelt

Bei den ausgebrannten Wagen handelt es nicht um Bundeswehr-Fahrzeuge, allerdings würde der öffentliche Parkplatz fast ausschließlich von Bundeswehr-Angehörigen genutzt, so der Polizeisprecher. Eine politisch motivierte Tat könne somit nicht ausgeschlossen werden, der Staatsschutz übernimmt deshalb die weiteren Ermittlungen.
Die jeweils links und rechts neben den ausgebrannten Autos stehenden Fahrzeuge wurden ebenso beschädigt, die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 100.000 Euro. Verletzt wurde bei den Bränden niemand.

6 Tage Frevelei! Veranstaltungswoche und Auszug der anarchistischen Bibliothek Frevel

Vom 15. bis zum 20 November findet eine Veranstaltungswoche in der anarchistischen Bibliothek Frevel statt! 6 Tage voller Frevelei, 6 Tage voller Gottlosigkeit, Diskussionen, Lesungen, Essen, Musik, Buchvorstellungen etc. Nach sechseinhalb frevelhaften Jahren der anarchistischen Bibliothek müssen wir unfreiwillig ausziehen. Wegen den Drecksbullen. Deswegen kommt in der Zenettistr. 27 vorbei: Vom 15.-20. November (die Tage wurden um einen Tag verlängert.)

Was kommt danach? Wer weiß… jetzt ersteinmal sechs Tage heißer Scheiß.

Mehr Infos auf: frevel.noblogs.org

Das Programm der Veranstaltungswoche:

DIENSTAG 15. November

19:00 Uhr: In einer Welt der Ruinen. Gespräche von indigener Anarchie Buchpräsentation & Diskussion

KLAPPENTEXT:            «Wir erahnen die tiefere Erforschung von Indigenem Anarchismus in zwei Richtungen gehend: Ein Weg wird der Weg der aktivistischen Wissenschaftler:innen sein (sowohl Indigene als auch Siedler:innen), aus einer anthropologischen und philosophischen Perspektive, die in absolut keiner Verbindung mit denjenigen steht, die sich in der Nähe der Feuer der Autonomie in unseren Ländern befinden (und dies ist der Weg, den wir ganz klar ablehnen). Der andere Weg wird schwierig, kühn, heftig, experimentell und voller Widersprüche sein. Er wird im Rauch um die Feuer herum geteilt werden, die Träume sprechen. Er wird zwischen dem Stilllegen von Pipelines, dem Einschlagen von Firmenfensterscheiben und Zeremonien gefunden werden. Er wird sich in Hooghans und auf Wohnwagenplätzen finden. Er wird etwas sein, das sich mit seinem ganzen Wesen weigert, festgelegt zu werden, in die Gemeinde des Erfassbaren getrieben zu werden, um eine Erweiterung der kolonialen Ordnung von Ideen und Existenz zu sein. Er wird sich selbst unfassbar machen. In diesem Sinne bieten wir die folgenden Provokationen, Behauptungen, Gedanken und Fragen an, nicht als Schlussfolgerung, sondern als Einladung, diese Diskussion weiterzuführen, wenn wir uns als Indigene Menschen, die auch Anarchist:innen sind, orientieren wollen.» (Unfassbar: Gegen eine Indigene Anarchistische Theorie von Klee Benally, Ya’iishjááshch’ilí)


MITTWOCH 16. November

15:00 Uhr: Qubes. An intro to the security-focused operating system

This presentation will provide an overview and tour of the highly secure Linux-based QubesOS operating system and why it should be of interest to anarchists. QubesOS is a unique operating system based on a collection of isolated ‘virtual machines’, with a variety of structural differences from typical operating systems like MacOS, Windows and Linux. It is designed to protect the user from a large range of possible attacks and provide built in tools for privacy and anonymity. We will introduce the concepts and structure behind QubesOS, explain how it is different from projects like Tails, explore how it can apply to different threat models, go over how to install and use QubesOS yourself, and answer any other questions you may have!

19:00 Uhr: Isolationshaftregime 41-bis in Italien. Input und Diskussion

Seit dem 20. Oktober hat der Anarchist Alfredo Cospito einen unbefristeten Hungerstreik begonnen.  Momentan sitzt er im Isolationhaftregime 41bis im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses von Bancali auf Sardinien. Er ist dort seit dem 5. Mai und durch seinen Hungerstreik will er zumindest erkämpfen aus dem 41bis zu kommen. Das 41bis bedeutet 23 Stunden Einschluss am Tag, 24 Stunden Videoüberwachung, sowohl in der Zelle als auch auf dem Klo, 1 Stunde Besuchszeit im Monat und noch mehr. Der Gefangene soll nicht nur wegen seiner Taten bestraft werden, sondern körperlich und seelisch zerstört werden. Die Chancen jemals aus diesem Regime rauszukommen sind sehr gering. In Solidarität mit ihm sind mittelerweile auch weitere anarchistische Gefangene in den Hungerstreik gegangen: Anna, Ivan und Juan. Warum wurde der 41bis speziell bei Alfredo angewendet? Was bedeutete dieses Haftregime?
Wir wollen versuchen so weit wie möglich über Alfredo´s Zustand und den der anderen Gefährt:innen zu berichten, aber auch über die Solidarität die sie gerade erfahren und wie die anarchistische Bewegung in Italien damit umgeht.
Was können wir machen und wie verhalten wir uns wenn der Staat uns lebendig begraben will und letztendlich töten will?

Wer schonmal Lust hat mehr darüber zu lesen kann dies hier tun:
Wir werden den Mord an Alfredo Cospito nicht zulassen – Aufruf zur
internationalen Mobilisierung https://de.indymedia.org/node/235179


DONNERSTAG 17. November

19:00 Uhr: Frauen bildet Banden. Filmscreening und Diskussion

Der Film Frauen bildet Banden – Eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora erzählt anhand von Interviews mit zwei Mitgliedern der Gruppe sowie Angehörigen der damaligen Frauenbewegung vom antipatriarchalen Kampf und versucht die Rote Zora ins Verhältnis zur damaligen Bewegung zu setzen. Wir wollen anhand des Filmes darüber diskutieren, was sich aus der Geschichte der Roten Zora, ihren Erfolgen und ihren Misserfolgen für heutige antipatriarchale Kämpfe lernen lässt, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sich kaum von einer Bewegung rund um diese Kämpfe sprechen lässt.


FREITAG 18. November

15:00 Uhr: Verfolgung anarchistischer Ideen und Publikationen. Diskussion

Was bedeutet diese Repression gegen anarchistische Publikationen und Ideen für uns? Wie können wir einen offensiven Umgang mit staatlicher Repression finden, wenn der Staat versucht, die offene Artikulation anarchistischer Inhalte zu verfolgen? An welche Erfahrungen können wir anknüpfen, wenn es potentiell zur Straftat wird, Zeitungen zu schreiben, zu drucken und zu verteilen?

19:00 Uhr: 22 Jahre Knast. Lesung von Dimitri Todorov

Dimitri wird aus seiner Autobiographie “22 Jahre Knast” und
unveröffentlichten Kurzgeschichten vorlesen.


SAMSTAG 19. November

19:30 Uhr: Zensur und Verbot. Vorleseabend
Treffen wir uns, um uns aus verschiedenen Büchern und Texten vorzulesen, über diese zu sprechen – egal aus welchem Grund sie uns begeistern, sie uns zum Lachen oder zum Nachdenken bringen, sie unsere Wut bestärken oder uns vor neue Fragen stellen.
An diesem Abend wollen wir Texte lesen, welche zum Thema Zensur und Verbot passen. Bringt eigene Texte mit!


SONNTAG 20. November

13:00 Uhr: Zerstören wir den Leviathan! – Über die Unvereinbarkeit von Anarchie und Zivilisation Vortrag und Diskussion

Sie verunstalten die Erde mit ihren Konstruktionen und ihrem Abfall. Diese Nation ist wie ein Strom geschmolzenen Schnees, der sein Bett verlässt und alles auf seinem Weg zerstört.”
Die Zerstörung der Erde schreitet immer weiter voran. Tag für Tag, Jahr für Jahr, wird Fläche um Fläche zubetoniert, die Erde aufgerissen, Flüsse und Gewässer vergiftet, Wüste um Wüste geschaffen. Während tagtäglich und das auch vor unseren Augen die lebendige Welt in eine tote verwandelt wird, haben die Mächtigen einen Propagandasturm entfesselt, der das Massaker an Erde und Lebewesen auf die „Klimafrage“ reduziert und einen „grünen“ Kapitalismus bewirbt. Dabei soll die Energie, die zum Betreiben des gigantischen Apparats, in dem wir heute leben, vonnöten ist, von fossilen Brennstoffen auf „erneuerbare Energien“ umgestellt werden.

Etwas an dem sich auch viele antikapitalistisch eingestellter Menschen nicht stoßen, solange diese „erneuerbare Energie“ für eine Produktion eingesetzt wird, die den Menschen vermeintlich nützt. Während sie also technologische Lösungen für ein technologisch verursachtes Problem vorschlagen, während sie Autos verdammen und Züge als die vermeintlich „ökologischere“ Alternative preisen, während sie Windräder und Solarpanels bewerben, beteiligen sich diejenigen, die die Produktionsmittel an sich reißen wollen, um diese wahrhaft zum Wohle der Menschheit einzusetzen, weiter am Massaker an der lebendigen Welt. Denn ob („grüner“) Kapitalismus, (Öko-)Faschismus, oder (Anarcho-)Kommunismus (oder einer seiner vielen Spielarten), sie alle eint das Festhalten an der industriellen Produktion, an einem Verhältnis zur Natur, zu dessen Kreislauf sie sich nicht zugehörig fühlen, am Kolonialismus und am Extraktivismus, kurz an der Zivilisation.

Und so können sie sich nur darüber wundern, dass etwa die wenigen Nachfahren der durch die europäischen Kolonisatoren abgeschlachteten Indigenen auf dem chilenisch besetzten Gebiet den Bau von Wasserkraftwerken sabotieren und die Forstwirtschaft angreifen. Dass Individuen in der französischen Kolonie Neukaledonien die Förderbänder der so sehr für die „Dekarbonisierung“ benötigten Nickel- und Kobalt-Minen abfackeln. Dass in Frankreich Umspannwerke und Windräder brennen. Rückständigkeit und die „Verklärung überkommener Lebensweisen“? Oder die notwendige Einbeziehung der Kritik indigener Menschen an Kolonialismus und Zivilisation in eine anarchistische Analyse?

An diesem Nachmittag wollen wir die klassische anarchistische Kritik an Herrschaft, Staat und Kapital erweitern, um anschließend mit euch in Diskussion zu treten, über Zivilisation, Kolonialismus und industrielle Produktion, und was man angesichts der Megamaschine, mit der wir konfrontiert sind, tun kann.

17:00 Uhr: Reflexion über anarchistische Räume und die Bibliothek Frevel. Input & Diskussion

20:00 Uhr: “Der Überfall”, eine mörderische Geschichte aus dem Münchner Schlachthofviertel der 20er Jahre.


WICHTIG: Wir schließen nach dem 20. November 2022!

Bitte bringt eure ausgeliehenen Bücher bis dahin zurück oder nehmt Kontakt zu uns auf, wenn euch das nicht möglich ist. Weitere Informationen zu den Gründen, warum wir schließen müssen:

https://frevel.noblogs.org/kundigung-unserer-raumlichkeiten-auf-druck-der-bullen/

Leider können wir über die Adresse in der Zenettistr. 27 ab Dezember auch keine Post mehr erhalten, also erkundigt euch bei uns über etwaige Alternativen.