Oft hört man, wie Leute von ziemlich fortgeschrittenen Ideen, selbst manche Sozialisten, erklären, daß auch sie das Gewehr ergreifen würden, um das Vaterland zu verteidigen, wenn durch den Angriff seitens einer reaktionären Macht schon im Lande bestehende Freiheiten bedroht werden könnten. Allerdings haben sie da nicht den Mut, die logische Fortsetzung dieses Gedankens auszusprechen, – […]
Category Archives: Lose Textsammlung
Pazifismus
Pazifismus Wer den Frieden will, muß für den Krieg rüsten Dieses Motto der Militaristen kennzeichnet kurz die Ideologie der Staatsgläubigen, welche sich unter Frieden nur einen Zustand denken können, der Zwang nach innen und nach außen bedeutet, um das Eigentum der Staatsbürger vor jedem Angriff zu sichern. Dieser künstlich geschaffene Frieden ist aber nur ein […]
Hunger und Bevölkerungspolitik (1984)
Der Hunger und die Armut in den meisten Ländern der drei Kontinente sind die Hauptargumente, die zur Begründung der Bevölkerungspolitik angeführt werden. Angesichts der Bedrohung, die die wachsende „Überbevölkerung“ angeblich für den Fortbestand der Menschheit darstellt, erscheinen selbst Zwangssterilisationen „im Interesse der Betroffenen“ als legitim und angemessen. Das Bild einer aus den Nähten platzenden Erde… Continue reading Hunger und Bevölkerungspolitik (1984)
Neal Shirley & Saralee Stafford: Täuschungen des Fortschritts. Erweiterte Bemerkungen zur Polizei, ihren Vorgängern & der Weißen Hölle der bürgerlichen Gesellschaft (2016)
Die ursprüngliche Version dieses Artikels wurde in Scalawag, einem Magazin für südliche Kultur und Politik veröffentlicht, mit dem Ziel zu stattfindenden Diskussionen beizutragen, woher die Institution der Polizei kommt und wie sie zerstört werden könnte. Während vielen allgemein bekannt sein dürfte, dass die amerikanische Polizeiarbeit ihre Ursprünge in den Sklavenpatrouillen hat, haben wir einige der… Continue reading Neal Shirley & Saralee Stafford: Täuschungen des Fortschritts. Erweiterte Bemerkungen zur Polizei, ihren Vorgängern & der Weißen Hölle der bürgerlichen Gesellschaft (2016)
„Die Solipsistische Aktion geht dem großen Anderen gerne auf den Sack und befürwortet die Devianz […]“
Die „Solipsistische Aktion“ geht dem großen Anderen gerne auf den Sack und befürwortet die Devianz, weil sie sich in Nächstenliebe übt und es mit der Solidarität gegenüber allen Freunden einer klassenlosen Gesellschaft und den (post-, prä-) Genossen in spe als Bündnispartner ernst meint. Man mag das als Evokation einer Schicksalsgemeinschaft deuten. Sollte das so sein … „Die Solipsistische Aktion geht dem großen Anderen gerne auf den Sack und befürwortet die Devianz […]“ weiterlesen
Schwarze bewaffnete Freude: Einige Anmerkungen zu einer Schwarzen Theorie der aufständischen Anarchie — Teil 2/2
Fortsetzung von Teil 1 Was sollte also getan werden? Wir müssen anfangen zu begreifen, dass nur die Gemeinschaft die Angelegenheit wirksam angehen kann. Nicht das rassistische kapitalistische System mit seiner repressiven Polizei, seinen Gerichten und Gefängnissen. Nur wir haben die Psychologie und das Verständnis, um damit umzugehen; jetzt müssen wir den Willen dazu entwickeln. Niemanden … Schwarze bewaffnete Freude: Einige Anmerkungen zu einer Schwarzen Theorie der aufständischen Anarchie — Teil 2/2 weiterlesen
Schwarze bewaffnete Freude: Einige Anmerkungen zu einer Schwarzen Theorie der aufständischen Anarchie — Teil 1/2
Ein Beitrag von einer Gruppe Schwarzer Anarchist_innen in den USA, die anonym bleiben wollen. Während aufständische Praxis unter Schwarzen in Amerika zahlreich ist, mangelt es doch sehr an theoretischen Werken. Dieser Essay ist einer der Versuche einer Schwarzen aufständischen Theorie. Deutsche Übersetzung in zwei Teilen. Dieser Essay ist dem Andenken an unseren revolutionären Ältesten, Theoretiker … Schwarze bewaffnete Freude: Einige Anmerkungen zu einer Schwarzen Theorie der aufständischen Anarchie — Teil 1/2 weiterlesen
Interview mit dem anarchistischen Gefangenen Michael Kimble
Der nachfolgende Beitrag ist eines von 85 Artikeln aus dem Buch Schwarze Saat – Gesammelte Schriften zum Schwarzen und Indigenen Anarchismus. Anmerkung: Im Buch befinden sich völlig unterschiedliche, und teils widersprechende, Positionen. Es werden hier alle Beiträge veröffentlicht, auch solche, deren Positionen wir nicht teilen. Im nachfolgenden Interview spricht der Langzeitgefangene über seine Erfahrung in den … Interview mit dem anarchistischen Gefangenen Michael Kimble weiterlesen
Gegen die „Bürde der Kolonisator*innen“: Klimagerechtigkeit bedeutet antikolonialen und antikapitalistischen Kampf
Aus dem Englischen, von Indigenous Action, Herbst 2021,Übersetzt von Anonym, ursprünglich eingereicht bei Schwarzer Pfeil und dem Archiv entnommen Globale Erwärmung ist eine direkte Folge des Krieges gegen Mutte Erde. Solange grundlegende Ideologien und Strukturen, die diese Krise verursachen, nicht konfrontiert und beseitigt werden, verdammen wir uns selbst und zukünftige Generationen zur Nicht-Existenz. Die «Big Green» … Gegen die „Bürde der Kolonisator*innen“: Klimagerechtigkeit bedeutet antikolonialen und antikapitalistischen Kampf weiterlesen
Lorenzo Kom’boa Ervin: Anarchismus, Gewalt und Autorität
Der nachfolgende Beitrag ist eines von 85 Artikeln aus dem Buch Schwarze Saat – Gesammelte Schriften zum Schwarzen und Indigenen Anarchismus. Anmerkung: Im Buch befinden sich völlig unterschiedliche, und teils widersprechende, Positionen. Es werden hier alle Beiträge veröffentlicht, auch solche, deren Positionen wir nicht teilen. Anarchismus, Gewalt und Autorität Lorenzo Kom’boa Ervin Eine der größten Lügen … Lorenzo Kom’boa Ervin: Anarchismus, Gewalt und Autorität weiterlesen